Skip to content

Eisenhower-Matrix 

Die Eisenhower-Matrix, benannt nach dem ehemaligen US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower, ist ein Werkzeug zur Priorisierung von Aufgaben. Sie teilt Aufgaben in vier Quadranten ein, basierend auf ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit. Diese Methode hilft, den Fokus auf wesentliche Aufgaben zu lenken und unwichtige Aufgaben zu delegieren oder zu eliminieren. Eisenhower selbst nutzte diese Technik, um seine umfangreichen Aufgaben während seiner Amtszeit effizient zu bewältigen.

Allgemein

Wir geben uns Mühe, jede Methode bestmöglich für dich aufzubereiten. Du hast einen Verbesserungsvorschlag? Nimm gerne über unser Kontaktformular Kontakt zu uns auf.

Schwierigkeitsgrad
Fortgeschrittener
Kategorie
Priorisierung, Produktivität
Veröffentlicht
Aktualisiert

Kurzbeschreibung

Was ist der Zweck dieser Methode?

Die Eisenhower-Matrix dient dazu, Aufgaben effizient zu priorisieren, indem sie nach Dringlichkeit und Wichtigkeit kategorisiert werden. Diese Methode hilft, den Fokus auf die wichtigsten Aufgaben zu legen und gleichzeitig weniger dringende oder unwichtige Aufgaben zu identifizieren, die delegiert oder verworfen werden können.

Wie viel Zeit sollte ich für die Methode einplanen?

Der Zeitaufwand für die Erstellung und Anpassung der Matrix ist gering, da es hauptsächlich darum geht, eine Aufgabenliste zu erstellen und diese in die vier Quadranten der Matrix einzuordnen. Der konkrete Zeitbedarf der Methode hängt von der Anzahl der zu priorisierenden Aufgaben ab.

Was kann ich von der Methode erwarten?

Die Methode bietet einen Überblick über die Aufgaben und kann durch die grafische Darstellung für Ordnung sorgen.

Was benötige ich, um diese Methode anwenden zu können?

  • Liste mit Aufgaben
  • ein einfaches Diagramm, das die vier Quadranten darstellt (z.B. Plipchart, Whiteboard, Software)

Anwendungsleitfaden

Durchführung

Schritt 1: Aufgabenliste erstellen

Erstelle eine Liste aller anstehenden Aufgaben in deinem Entwicklungsprojekt. Sammle sämtliche Tasks, von dringenden Bugfixes bis hin zu langfristigen Refactoring-Plänen. Sei dabei so detailliert wie möglich und berücksichtige auch kleinere Aufgaben, die oft übersehen werden.

Schritt 2: Matrix zeichnen

Zeichne eine 2×2-Matrix und beschrifte die Achsen mit “Wichtig” und “Dringend”. Teile die Matrix in vier Quadranten ein, die jeweils eine Kombination aus wichtig/unwichtig und dringend/nicht dringend repräsentieren. Diese visuelle Darstellung wird dir helfen, deine Aufgaben besser zu kategorisieren.

Schritt 3: Aufgaben zuordnen

Ordne nun jede Aufgabe einem der vier Quadranten zu. Bewerte dabei kritisch, ob eine Aufgabe wirklich dringend oder wichtig ist. Dringende Aufgaben haben oft enge Deadlines oder blockieren andere Entwickler, während wichtige Aufgaben langfristig zum Projekterfolg beitragen.

Quadrant 1: Dringend und wichtig

Im ersten Quadranten finden sich Aufgaben, die sowohl dringend als auch wichtig sind. Diese Aufgaben erfordern sofortige Aufmerksamkeit und sollten daher höchste Priorität haben.

Beispiele für dringende und wichtige Aufgaben:

  • Behebung eines kritischen Sicherheitsvorfalls
  • Korrektur eines Fehlers, der Benutzer unmittelbar beeinträchtigt
  • Koordination von Notfallmaßnahmen bei einem kritischen Ausfall im Produktionsbetrieb
  • Eskalation von Kundenproblemen, die unmittelbare Aufmerksamkeit erfordern

Quadrant 2: Nicht dringend, aber wichtig

Im zweiten Quadranten befinden sich Aufgaben, die wichtig, aber nicht unbedingt dringend sind. Diese Aufgaben erfordern eine langfristige Planung und sollten nicht übersehen werden, auch wenn sie nicht sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Beispiele für nicht dringende aber wichtige Aufgaben:

  • Implementierung von Continuous Integration / Continuous Deployment (CI/CD) Pipelines
  • Erstellung und Pflege einer umfassenden Produkt-Roadmap für zukünftige Versionen
  • Identifizierung und Bewertung neuer Technologien für die zukünftige Integration

Quadrant 3: Dringend, aber nicht wichtig

Eine der größten Herausforderungen bei der Arbeit im dritten Quadranten ist es, Ablenkungen und Unterbrechungen zu minimieren. Dies erfordert eine bewusste Entscheidung, sich auf die dringendsten Aufgaben zu konzentrieren und unwichtige Ablenkungen zu ignorieren oder zu delegieren.

Beispiele für dringende aber nicht wichtige Aufgaben:

  • Teilnahme an unnötigen Meetings oder Besprechungen ohne klaren Zweck
  • Aktualisierung von nicht kritischen Dokumenten oder Notizen
  • Durchführung von Routine-Wartungsarbeiten an Systemen, die keine unmittelbare Bedrohung darstellen
  • Reaktion auf nicht kritische Fehlerberichte oder Support-Tickets

Quadrant 4: Nicht dringend und nicht wichtig

Eine der wichtigsten Strategien im vierten Quadranten ist es, Aufgaben zu identifizieren, die keine echten Mehrwert bieten, und sie zu eliminieren. Dies kann dazu beitragen, Zeit und Ressourcen für wichtigere Aufgaben freizusetzen.

Beispiele für nicht dringende und nicht wichtige Aufgaben:

  • Durchführung von Aufgaben, die keinen Beitrag zum Projektfortschritt leisten
  • Durchführung von Aktivitäten, die keine beruflichen oder persönlichen Ziele unterstützen
  • Durchführung von Aktivitäten, die keinen direkten Einfluss auf die Projektziele haben
  • Durchführung von nicht kritischen Tests oder Experimenten ohne klaren Nutzen für das Projekt

Schritt 4: Prioritäten setzen

Priorisiere die Aufgaben innerhalb jedes Quadranten. Beginne mit dem Quadranten “Wichtig und Dringend” und arbeite dich dann zu den weniger kritischen Bereichen vor. Überlege bei jeder Aufgabe, ob sie sofort erledigt, geplant, delegiert oder eliminiert werden sollte.

Was gibt es zu beachten?

Tipps und Tricks

Du kennst einen guten Tipp oder einen weiteren Trick, der nicht aufgeführt ist? Nimm über unser Kontaktformular Kontakt zu uns auf und lass uns dazu austauschen.

Sei ehrlich bei der Bewertung
Bewerte die Wichtigkeit und Dringlichkeit von Aufgaben objektiv. Lass dich nicht von persönlichen Vorlieben oder dem Druck anderer beeinflussen.
Nutze Farbcodierung
Verwende verschiedene Farben für die Quadranten oder Aufgaben, um die visuelle Unterscheidung zu erleichtern und einen schnellen Überblick zu ermöglichen.
Berücksichtige technische Schulden
Ordne Refactoring-Aufgaben und die Beseitigung technischer Schulden in den Quadranten "Wichtig, aber nicht dringend" ein. Diese Aufgaben tragen langfristig zur Codequalität bei.
Delegiere effektiv
Wenn du Aufgaben delegierst, stelle sicher, dass du klare Anweisungen und Erwartungen kommunizierst. Nutze Code-Reviews und Pair-Programming, um die Qualität delegierter Aufgaben sicherzustellen.
Berücksichtige Abhängigkeiten
Achte bei der Priorisierung auf Abhängigkeiten zwischen Aufgaben. Eine scheinbar unwichtige Aufgabe könnte kritisch sein, wenn sie eine Voraussetzung für eine wichtige Aufgabe ist.
Reflektiere regelmäßig
Nimm dir Zeit, um deine Priorisierungsentscheidungen zu überdenken. Analysiere, ob deine Einschätzungen korrekt waren und wie du die Methode in Zukunft verbessern kannst.