Skip to content
Frau klebt während eines Meetings Post-Its an eine Wand

Planung

Die Planung umfasst die Definition von Zielen, die Festlegung des Projektumfangs und die Ressourcenplanung. Diese Phase legt den Grundstein für die nachfolgenden Entwicklungsphasen und stellt sicher, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis der Projektziele und -anforderungen haben.

Ganzheitlicher Ansatz

Die Planung sollte alle Aspekte des Projekts berücksichtigen, einschließlich technischer, geschäftlicher und organisatorischer Faktoren. Ein ganzheitlicher Ansatz hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und eine ausgewogene Strategie zu entwickeln.

Flexibilität

Obwohl ein solider Plan wichtig ist, sollte er flexibel genug sein, um auf unvorhergesehene Änderungen oder neue Erkenntnisse reagieren zu können. Agile Planungsmethoden können helfen, diese Flexibilität zu gewährleisten.

Risikomanagement

Die frühzeitige Identifikation und Bewertung von Risiken ermöglichen es dem Team, Strategien zur Risikominderung zu entwickeln und potenzielle Probleme zu antizipieren.

Stakeholder-Engagement

Alle relevanten Stakeholder sollten in den Planungsprozess einbezogen werden. Dies fördert nicht nur das Engagement, sondern stellt auch sicher, dass alle Perspektiven und Anforderungen berücksichtigt werden.

Wer ist mit dabei?

Typische Rollen und Funktionen

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über typische Rollen und Funktionen, die in dieser Phase involviert sind. Wir haben eine wichtige Rolle vergessen? Nimm gerne über unser Kontaktformular Kontakt zu uns auf.

Projektmanager

Koordiniert die Planung, erstellt den Projektplan, überwacht den Fortschritt und kommuniziert mit Stakeholdern. Sichert Einhaltung von Zeitrahmen, Budget und Umfang.

Produktmanager

Definiert die Produktvision und -strategie, priorisiert Anforderungen und stellt sicher, dass das Produkt den Marktanforderungen entspricht.

Business Analyst:

Sammelt und dokumentiert Geschäftsanforderungen, fungiert als Schnittstelle zwischen Stakeholdern und Entwicklungsteam, übersetzt Anforderungen in technische Spezifikationen.

Finanzmanager

Verantwortlich für die finanzielle Planung und Kontrolle, erstellt das Budget, überwacht Ausgaben und stellt die finanzielle Tragfähigkeit des Projekts sicher.

Technischer Leiter

Überwacht technische Aspekte, arbeitet mit dem Systemarchitekten zusammen, bewertet die Machbarkeit technischer Ansätze und unterstützt die Ressourcenplanung.

Risikomanager

Identifiziert und bewertet Risiken, entwickelt Risikominderungsstrategien und arbeitet eng mit dem Projektmanager zusammen, um Risiken effektiv zu managen.

Was ist zu tun?

Typische Aufgaben und Tätigkeiten

In jeder Phase der Softwareentwicklung gibt es typische Aufgaben und Tätigkeiten. Dir fehlt eine typische Aufgabe? Nimm gerne über unser Kontaktformular Kontakt zu uns auf.

Drei Männer sitzen an Laptops und beobachten einen Mann am Whiteboard
Aufgabe 1

Projektumfang definieren

Bei der Definition des Projektumfangs wird genau festgelegt, was im Rahmen des Projekts geliefert werden soll. Dazu gehört die Erstellung einer detaillierten Projektbeschreibung, die Festlegung von Projektgrenzen und die Identifizierung von Ausschlüssen. Ein klar definierter Umfang hilft, Scope Creep zu vermeiden und realistische Erwartungen zu setzen.

Offener Kalender mit Einträgen
Aufgabe 2

Zeitplan entwickeln

Um einen Überblick über das Projekt zu bekommen, wird ein detaillierter Zeitplan mit Meilensteinen und Deadlines erstellt. Dies umfasst die Aufschlüsselung des Projekts in einzelne Aufgaben, die ungefähre Schätzung der Dauer jeder Aufgabe und die Festlegung von Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben.

Eine Person sitzt vor einem MacBook und analysiert einen Report
Aufgabe 3

Budgetplanung durchführen

Für das gesamte Projekt wird ein detaillierter Budgetplan erstellt. Dazu gehören die Schätzung der Kosten für Personal, Ausrüstung, Software-Lizenzen und andere Ausgaben. Eine genaue Budgetplanung hilft, finanzielle Risiken zu minimieren und die Projektkosten unter Kontrolle zu halten.

Mehrere Personen einer Videokonferenz auf dem aufgeklappten Bildschirm eines MacBooks
Aufgabe 4

Kommunikationsplan erstellen

Ein effektiver Kommunikationsplan für die interne und externe Projektkommunikation fördert die Transparenz und das Stakeholder-Engagement. Dies beinhaltet die Festlegung von Kommunikationskanälen, die Häufigkeit von Updates und die Identifikation der Zielgruppen für verschiedene Arten von Informationen.

Was hilft mir weiter?

Hilfreiche und/oder erforderliche Skills

In jeder Phase der Softwareentwicklung sind bestimmte Skills hilfreich oder erforderlich. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die wesentlichen Fähigkeiten, die für die aktuelle Phase relevant sind.

Für diese Phase der Softwareentwicklung haben wir noch keine Skills gepflegt.

Was gibt es zu beachten?

Tipps und Tricks

Du kennst einen guten Tipp oder einen weiteren Trick, der nicht aufgeführt ist? Nimm über unser Kontaktformular Kontakt zu uns auf und lass uns dazu austauschen.

Nutze Planungstools
Diese Tools können dir helfen, Aufgaben zu organisieren, Ressourcen zuzuweisen und den Projektfortschritt zu verfolgen. Sie bieten oft auch visuelle Darstellungen wie Gantt-Charts, die die Planung und Kommunikation erleichtern.
Priorisiere Anforderungen
Dies hilft dir, dich auf die wichtigsten Funktionen zu konzentrieren und realistische Erwartungen zu setzen. Eine klare Priorisierung erleichtert auch Entscheidungen, wenn Zeit- oder Budgetbeschränkungen auftreten.
Plane Puffer ein
Berücksichtige bei der Zeitplanung immer unvorhergesehene Ereignisse und Verzögerungen. Eine gute Faustregel ist, etwa 20% zusätzliche Zeit als Puffer einzuplanen. Dies gibt dir Spielraum für Unerwartetes und reduziert den Stress im Team, wenn nicht alles genau nach Plan läuft.
Greife auf historische Daten zurück
Wenn möglich, nutze Daten und Erfahrungen aus früheren Projekten. Diese können wertvolle Einblicke in typische Herausforderungen und bewährte Methoden bieten. Historische Daten helfen dir, realistischere Schätzungen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Regelmäßige Überprüfungen
Stelle sicher, dass alle Teammitglieder wissen, wie und wann sie kommunizieren sollen. Ein klar definierter Kommunikationsplan verhindert Missverständnisse und fördert die Zusammenarbeit. Nutze Tools wie Slack oder Microsoft Teams für eine effiziente Kommunikation.
Stakeholder-Engagement
Halte deine Stakeholder regelmäßig auf dem Laufenden und beziehe sie in wichtige Entscheidungen ein. Ein engagierter Stakeholderkreis kann wertvolle Rückmeldungen geben und hilft, das Projekt in die richtige Richtung zu lenken.